|
|
|
Absolut faszinierend für mich ist die "alte" Main-Line der D&RGW Railroad in Colorado von Pueblo nach Glenwood Springs über den TENNESSEE-PASS. Zuerst durchquert die Bahnlinie spektakulär die Royal Gorge, eine tiefe, enge Schlucht, in der nur die Gleise und der Arkansas-River Platz haben, später steigt die Strecke mit bis zu 3% zur Passhöhe ( Summit ) auf 10'400 ft. ( 3'100 müM !! )empor. Entlang des Pass verläuft die Continental Divide ( Wasserscheide zwischen Atlantic und Pacific ).
|
 |
|
|
|
 |
|
Rio Grande und nach 1988 Southern Pacific ( Merger D&RGW und SP ) führten riesige Güterzüge über den Pass. Der Kohletransport aus den Minen in Colorado und Utah Richtung Südost war ein Hauptbestandteil des Bahnverkehrs. Coal-Trains mit über 14'000 Tonnen Gesamtgewicht und bis zu 12 Dieselloks waren tägliches Business. Dabei wurden nebst den Loks an der Zugspitze, Lokomotiven in der Zugmitte eingespannt und am Ende schoben die sogenannten "Rear End Helper". Die Gesamtleistung der Loks überstieg zeitweise 40'000 PS!
SPECIAL . . . Rio Grande on Tennessee Pass (Link zum Film im youtube)
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ein langer Coal Train der Southern Pacific kurz vor dem Summit.
Durch die Super-Merger in den 90er Jahren (zuerst Southern-Pacific und D&RGW) sodann im September 1996, Übernahme der Southern Pacific durch Union Pacific, wurde die Strecke für UP unrentabel. Sie wurde nach dem letzten Winter 96/97 stillgelegt.
Seit über 20 Jahren fährt somit kein Zug mehr über diese grandiose Bahnstrecke. Jammerschade!!!
|
|
|
|
Nachfolgend zwei Bilder der gewaltigen, 1'000 Feet (rund 300 m) tiefen Royal Gorge. Auf dem linken Bild ist über der Schlucht die Strassenbrücke zu erkennen, von welcher aus das rechte Bild von oben aufgenommen wurde. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Coal Train der Southern Pacific SP im letzten Betriebsjahr 1996
SP setzte in den neuziger Jahren am Tennessee-Pass vorwiegend die GE Dash-9 AC4400CW mit den drehmomentstarken Drehstrommotoren ein.
SPECIAL . . . Last Days on Tennessee Pass (Link ins youtube)
|
|
|
|
 |
|
Die Passhöhe wird mit einem kurzen Tunnel unterquert. Die Metall-Konstruktion ist ein automatisches Schiebetor zwecks Verschliessen des Tunnels, vorallem im Winter.
Diese Aufnahme ist neueren Datums. Die Bahnstrecke ist auch nach bald 25 Jahren seit der Stillegung durch die UP noch mehr oder weniger intakt. Bis vor einigen Jahren wurde sie von UP als strategische Reserve instand gehalten. Sollte infolge eines Unfalls oder zB. einer Naturkatastrophe
die Haupt-Bahnlinie von Westen Richtung Denver, die Moffat Route, einmal blockiert werden, schlägt die Stunde der Tennessee-Pass Linie. Man muss dannzumal sofort die Kamera einpacken und einen Flug nach Denver buchen !!
|
|
|
|
|
|
|
Über ein Feed Back zu dieser Web-Site freue ich mich immer! Jedes Mail wird beantwortet: moosecreek@bluewin.ch
|
2021 / themountaineer |
|
|
|
 |
|
|