Timber Howe Truss Bridge over the Kootenay River at Bonners Ferry, Idaho

Wie bereits in der Home-Page erwähnt, war und ist der Bau dieser einmaligen Brückenkonstruktion ein Hauptaspekt meines Hobby.
Ich hatte ursprünglich beabsichtigt, die gesamte Brücke in der Länge von sechs Modulen à 1.50 Meter im Massstab 1:29 zu bauen. 2014 waren dann drei Brückenelemente mit der kurzen South-Shore Trestle auf insgesamt vier Modulen fertiggestellt. Für ein Brückenelement benötige ich ca. 200 Stunden Bauzeit.

Da nun definitiv die Outdoor Anlage um unser Haus herum nicht mehr existiert (moosecreek line) sind zwei Brückenelemente im Schopf bis auf weiteres eingelagert. Ein Element inkl. der Ufer-Trestle ist in der Innenanlage eingebaut. (Siehe Seite INDOOR-LAYOUT). Ich hoffe, mittelfristig noch eine grössere Innenanlage realisieren zu können. Dannzumal wird ganz bestimmt wieder die gesamte Howe Truss Bridge in die Anlage integriert. Bis dann kann die Brücke vielleicht noch einmal an einer Ausstellung gezeigt werden.

 
    

Bild des ersten Moduls ( Ufermodul ) mit der Trestle.

Auf der Brücke befindet sich eine SD 40-2 mit Coal Hoppers

 

 



     

Zwei Bilder der zwei Howe Truss Elemente im Canyon der ehemaligen Outdoor-Anlage.

 


 
 

Aufnahme aus der Vogelperspektive des Ufermoduls.

 

 

Detailaufnahme vom Ufer aus

 

 

Coal Train im Canyon der ehemaligen moosecreek line.

 

 

 


Sollte einer meiner Besucher der Website Interesse haben, selber solche Howe Truss Bridges zu bauen, kann er mich selbstverständlich kontaktieren. ich stelle eine Planskizze mit den Massen zur Verfügung. Mail genügt: moosecreek@bluewin.ch



2021 / the mountaineer

top